Marii Mohylevska

Marii Mohylevska ist eine ukrainische Cellistin, die als Solistin, Kammer- und Orchestermusikerin
aktiv ist. Sie wurde in der Ukraine geboren, erhielt dort ihre musikalische Ausbildung und lebt seit
2022 in Berlin, wo sie in verschiedenen Orchestern tätig ist.
Ihre musikalische Laufbahn begann an der Kinderkunstschule in Uschhorod, wo sie Klavier und
Violoncello studierte. Im Jahr 2014 schloss sie mit Auszeichnung die Staatliche Musikschule
Uschhorod ab und begann ihr Studium an der Nationalen Musikakademie der Ukraine P. I.
Tschaikowski, wo sie ihren Bachelor-Abschluss im Fach Violoncello in der Klasse von Dozentin O.
A. Tschervova erwarb.
Schon während ihres Studiums wurde Marii Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler
Wettbewerbe. Sie gewann den 2. Preis beim Ukrainischen Wettbewerb für Cellisten (Lwiw, 2016)
und den 1. Preis im Streichquartett beim VI. Internationalen Instrumentalwettbewerb E.
Stankovych (Kiew, 2018). Außerdem nahm sie an internationalen Festivals teil, darunter das
“Master Class”-Musikfestival (Pila, Polen, 2015).
Sie vertiefte ihre künstlerische Ausbildung durch Meisterkurse bei renommierten Cellisten und
Pädagogen wie Denys Severin (Schweiz), Natalia Khoma (USA), Daniel Pezzotti (Schweiz),
Aleksandr Neustroev (Russland), Francesco Galligioni (Italien) und Dmytro Yablonskyi (Israel).
Marii hat mit führenden Orchestern in der Ukraine und Europa zusammengearbeitet. Sie war
Mitglied des Symphonieorchesters der Transkarpatischen Regionalphilharmonie (2012–2014),
spielte im Kammerorchester “Kyiv Virtuosi” (2016–2019) sowie im Kammer-Streichquartett der
Nationalen Philharmonie der Ukraine (2017–2018). 2019 trat sie dem Nationalen
Symphonieorchester der Ukraine bei und spielte ab 2020 als stellvertretende Stimmführerin der
Cellogruppe im Akademischen Symphonieorchester der Nationalen Philharmonie der Ukraine.
Seit 2022 lebt Marii in Berlin und arbeitet als Aushilfe-Musikerin bei der Komischen Oper Berlin
sowie beim Deutschen Kammerorchester. Sie ist außerdem Mitglied des Ukrainischen
Kammerorchesters “Mriya”, das nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegründet wurde,
um die ukrainische Kultur in Europa zu repräsentieren.
Neben ihrer Orchestertätigkeit tritt Marii regelmäßig als Kammermusikerin und Solistin auf. Sie hat
mit namhaften ukrainischen Ensembles wie dem Nationalen Solistenensemble “Kyiv Kamerata”,
den “Kyiv Soloists”, dem Symphonieorchester der Nationalen Philharmonie der Ukraine und dem
Kammerorchester der Transkarpatischen Regionalphilharmonie zusammengearbeitet.

Photo: Kseniya Krymova